Archiv Horst Woick wird digitalisiert

Archiv Horst Woick wird digitalisiert

Der Fundus eines bewegten Lebens

In einem außerordentlich aktiven Leben hat der Ehrenvorsitzende des Fördervereins Historischer Burgberg, der Bergbauingenieur und einstige Kurdirektor Horst Woick, ein großes Archiv mit einem enormen Wissensfundus angehäuft. In Kooperation mit dem Ahrens-Archiv der Bad Harzburg-Stiftung, die die Unterlagen auch aufbewahrt, wird dieser Schatz durch den Förderverein Historischer Burgberg jetzt nach und nach digitalisiert und damit der Öffentlichkeit unter anderem auf der Plattform Harz-History sowie auf YouTube (Playlist: „Archiv Horst Woick Bad Harzburg“) zugänglich gemacht. Nicht fehlen dürfen die Kostbarkeiten natürlich auch auf der Website des Fördervereins, beispielsweise ein „Video-Kleinod“ wie der Film, den Michael Redlin und Horst Woick um die Burgbrunnen-Befahrung 2006 gestalteten:

Weniger Bewegtbild, dafür um so mehr Wissen transportieren die Vorträge, die der seit dem 12. November 2025 nun 92-jährige Horst Woick geschaffen hat. Das Problem: Als guter Rhetoriker hat Horst Woick Reden und eben auch Vorträge stets frei gehalten. Nach und nach werden die Folien der Präsentationen nun im Ahrens-Archiv der Bad Harzburg-Stiftung „untertitelt“ und ebenfalls auf YouTube und auf dieser Website gezeigt. Auch hier macht der Burgbrunnen, durch den Kaiser Heinrich IV. vor den Sachsen geflohen sein soll, den Anfang: