Harzsagenhalle: Starke Saison

Ehrenamtliches Engagement ist die Basis

Am Betrieb der Harzsagenhalle auf dem Burgberg lässt sich der Grundgedanke der Bürgerstiftungen „von Bürgern für Bürger“ sehr gut ablesen. Das ehrenamtliche Engagement vieler Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Bad Harzburg legt die Basis für die gute Besucherbilanz: Mehr als 6000 Gäste nutzten das Angebot, den einst von der Bad Harzburg-Stiftung aufwendig restaurierten Harzsagenschrein aus den 1930er Jahren zu bestaunen.

Dabei hatte Stiftung-Vorsitzender Hans-Jürgen Fleger die Zahl der ehrenamtlichen Kräfte in diesem Jahr noch einmal deutlich erhöhen können. Er nutzte dazu das „Ehrenamts-Speed-Dating“, das die Freiwilligenagentur Goslar in Bad Harzburg angeboten hatte. Vier Betreuerinnen und Betreuer hatte Hans-Jürgen Fleger bei dieser Gelegenheit motivieren können – und das Quartett erwies sich in den Folgemonaten als besonders engagiert.

Insgesamt 16 Ehrenamtliche ermöglichten es, dass erstmals neben den Sonn- und Feiertagen auch Samstage angeboten werden konnten. So stieg die Zahl der Öffnungstage von 33 im Jahr 2024 auf stolze 43 Termine im Jahr 2025. Ein neuer Höchststand! Hinzu kamen sechs betreute Sonderführungen.

Mit dem Anstieg der Besucherzahlen von 4651 auf 6077 wuchs auch das Spendenaufkommen an. Honorierten Besucher das kostenfreie Angebot der Harzsagenhalle in 2024 noch mit 1533,87 Euro, kamen in diesem Jahr 2243,37 Euro zusammen. Übertroffen wurde dieser Wert allein in 2015 im ersten Jahr nach der Wiedereröffnung der Harzsagenhalle.

Lediglich ein „Wermutstropfen“ trübte das sehr gute Gesamtbild ein wenig: Anfang 2025 wurde ein Nachdruck des 2015 von Sonja Weber verfassten Buchs mit den Sagen der Harzsagenhalle erforderlich. Die deutlich gestiegenen Druckkosten machten eine Preiserhöhung von 5,50 auf 7,00 Euro pro Buch erforderlich – womit offensichtlich eine psychologische Grenze überschritten wurde, denn die Verkaufszahlen in der Harzsagenhalle gingen auf immerhin noch mehr als 100 Exemplare zurück.

Mit Blick auf die guten Zahlen und vor allem mit Blick auf das großartige Engagement der Ehrenamtlichen plant die Bad Harzburg-Stiftung selbstverständlich auch im Jahr 2026 wieder die Öffnung der Harzsagenhalle zumindest an den Sonn- und Feiertagen. Die Saison wird sich dabei weiter an der Formel „von O bis O“ (Ostern bis Oktober) orientieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert